IT-Sicherheit für Webentwickler
Schulung in Ihrer Stadt oder Ihrem Unternehmen
Hochwertiger Code und gut funktionierende Software hört nicht bei der Erfüllung von funktionalen Anforderungen auf. Gerade Software, die über das Internet abrufbar ist, hat hohe Anforderungen hinsichtlich der Resistenz gegenüber Angriffen von Hackern. Neben System- und Netzwerkadministratoren sind aber gerade Webentwickler diejenigen, deren Verantwortung es ist, grundlegende Prinzipien der IT-Sicherheit umzusetzen und somit Angriffe, die Umsatzentgang, Datendiebstahl oder -Verlust oder Image-Schaden zur Folge haben, zu verhindern.
Dieses Wissen lernt man selten ausreichend in der Ausbildung zum Softwareentwickler. Ziel dieser Schulung ist es daher, umfassend auf die Sicherheits-Anforderungen des Entwickler-Alltags vorzubereiten, damit teilnehmende Entwickler nicht nur um die Gefahren Bescheid wissen, sondern in Zukunft selbstständig Sicherheitslücken erkennen und vermeiden können.
Die Schulung wird von Georg Knabl gehalten. Er hat jahrelange Erfahrung als Webentwickler und IT-Security-Consultant, einen Masterabschluss in IT-Security, spricht auf Konferenzen über genau diese Themen, ist diplomierter Erwachsenentrainer und bildet an Hochschulen Softwareentwickler aus.
- Dauer
- zwei Tage
- Ort
- in Ihrer Stadt oder Ihrem Unternehmen als In-House-Schulung
- Teilnehmeranzahl
- 1 bis 10 Personen pro Schulungstermin (Wenn die gewünschte Anzahl größer ist, sind weitere Schulungstermine möglich.)
Inhalte & Ablauf
Die Inhalte der Schulung werden sowohl theoretisch, als auch praktisch erklärt und gezeigt. Teilnehmer haben die Möglichkeit, aktiv, ausgewählte Angriffe und Gegenmaßnahmen auszuprobieren. Folgende Inhalte werden behandelt:
- IT-Security Grundlagen inkl. Hashing, Verschlüsselung, Encoding, HMAC, Zertifikate, Authentication & Authorization, wichtige Algorithmen & Prinzipien, Trust-Boundaries, Handeln bei entdeckten Angriffen uvm.
- Sicherheitskonzepte in Webanwendungen inkl. Same Origin Policy, Cookie-Sicherheit, HTTP-Sicherheit, richtiger Einsatz sicherheitsrelevanter HTTP-Header, Transportverschlüsselung, Umgang mit Captchas uvm.
- Praktische Anwendung der Sicherheitskonzepte z.B. wie man Datenintegrität sicher stellt, selbst wenn diese über unsichere Kanäle laufen, den Kommunikationsweg absichert, Anwendungen mehrstufig schützt und worauf man bei einer Authentifizierungsimplementierung achten muss.
- Angriffe auf Webanwendungen inkl. Information Disclosure, Man-in-the-Middle Attacken, Brute-Forcing, Session-Hijacking, XSS, CSRF, Click-Jacking, SQL-Injection, Local & Remote File Inclusion, Command-Injection uvm.
- Absicherung von Webanwendungen im Zuge der vorgestellten Angriffsvektoren
- Einführung in das Prüfen auf Schwachstellen einer Webanwendung
Zielgruppe & Voraussetzungen
Zielgruppe dieser Schulung sind Softwareentwickler, zu deren Aufgaben es zählt, Webapplikationen im Frontend (JavaScript, HTML) oder Backend (z.B. via Java, Python, PHP, node.js, C#, Ruby) umzusetzen. Dementsprechend betrifft dies auch Unternehmen, die diese Entwicklungsleistung am Markt anbieten oder in-house verwenden.
Folgende Voraussetzungen sollten gegeben sein:
- Teilnehmende Entwickler sollten Grundlagen der Basis-Webtechnologien insb. HTTP, HTML, JavaScript, sowie idealerweise eine dynamische Backendsprache ihrer Wahl verstehen. Einsteiger-Niveau ist ausreichend. Auch reine Frontend- oder Backendentwickler können teilnehmen.
- Anwesenheit vor Ort (keine Telko)
- Wenn der Wunsch besteht, aktiv im Code mitzuarbeiten oder etwas selbst auszuprobieren, ist evtl. ein Laptop mit vorinstallierter Software (wird vorab bekannt gegeben) erforderlich. Dies ist aber für den Lernerfolg nicht zwingend notwendig und daher optional.
Beispielcode liegt in JavaScript oder PHP vor. Da der Backend-Code sehr einfach gehalten ist und erklärt wird, sind keine speziellen PHP-Kenntnisse durch die Teilnehmer erforderlich.
Die Anforderungen an die Umgebung sind simpel: Ein ruhiger Raum mit Tischen und Sitzgelegeheiten, sowie einem Beamer und funkbasierter Internetverbindung für alle.
Preis
Diese Schulung wird zum Fixpreis angeboten. Für Einzelpersonen bei Veranstaltungen in Städten wird der Preis bei Terminbekanntgabe veröffentlicht. Preis bei In-House-Schulungen auf Anfrage. Enthalten sind neben dem Termin an sich, die Präsentationsunterlagen und zusammenhängender Code.
Nächste Termine
Aktuell sammeln wir noch Orts-Wünsche. Nutzen Sie unteres Formular, um solche bekannt zu geben bzw. informiert zu werden. Selbstverständlich können Sie uns auch jederzeit für eine In-House-Schulung in Ihrem Unternehmen buchen.
Veranstaltungserinnerung
Wenn Sie über unsere Veranstaltungsreihen informiert werden wollen oder Interesse an einem Schulungstermin in Ihrer Stadt unverbindlich kundtun möchten, können Sie uns dies in diesem Formular mitteilen. Diese Anfragen helfen uns, zukünftige Veranstaltungen zu planen und entsprechende Orte zu finden, sowie Interessenten bei nahegelegenen Veranstaltungsorten zu kontaktieren.
Sollten Sie hingegen In-House-Schulungen in Ihrem Unternehmen bevorzugen, nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf.
Wir freuen uns darauf, Ihr Unternehmen auf das nächste Level zu bringen!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Kontakt zu Page On Stage
andere Schulungen